Einsätze
Eine mannschaft auf Männer und Frauen im Dienst des Nächsten
Hier finden Sie Berichte Übersichten zu unseren Einsätzen.
Alarmstufe: 4
Einsatzbeginn: 18:50 Uhr
Einsatzende: 19:20 Uhr
Einsatzkräfte: 16 Mann, KRF, TLF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, Techniker vom Stromversorgungsdienst
Straßenlaterne umgefallen
Alarmstufe: 5
Einsatzbeginn: 21:05 Uhr
Einsatzende: 22:05 Uhr
Einsatzkräfte: 19 Mann, KRF, TLF, MTF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, FF Töll, WK Meran, Notarzt, Abschnittsinspektor Matthias Gamper, Carabinieri
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete die Einsatzmeldung am Sonntagabend gegen 21 Uhr für unsere Wehr und die Freiwillige Feuerwehr Töll. Der Unfall ereignete sich kurz unterhalb der Schleuse auf der SS 38.
Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt und dabei unbestimmten Grades verletzt.
Wir befreiten die Person mit hydraulischen Rettungsgeräten in Zusammenarbeit mit dem Weissen Kreuz Meran samt Notarzt.
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 04:30 Uhr
Einsatzende: 06:15 Uhr
Einsatzkräfte: 17 Mann, TLF, KLF, MTF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, WK Naturns, Carabineri
Brandeinsatz am Morgen.
Wir wurden in der Früh zu einem Brand eines Wohnwagens alarmiert.
Dieser stand bei unserer Ankunft in Vollbrand und konnte nicht mehr gerettet werden.
Eine Person die sich vermutlich im Wohnwagen befand, wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
Zwei Gasflaschen wurden geborgen und gekühlt.
Alarmstufe: 5
Einsatzbeginn: 12:35 Uhr
Einsatzende: 13:35 Uhr
Einsatzkräfte: 8 Mann, KRF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, FF Partschins, Carabineri
Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall auf der Höhe des Waldkindergartens in Partschins/Salten.
Glücklicherweise war niemand eingeklemmt und ernsthaft verletzt.
Alarmstufe: 5
Einsatzbeginn: 04:30 Uhr
Einsatzende: 05:30 Uhr
Einsatzkräfte: 14 Mann, TLF, KRF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, FF Töll, 3 RTW, Notarzt, Carabineri
Zwei Fahrzeuge waren auf der Straße frontal zusammen gestoßen.
Drei Personen wurden verletzt , glücklicherweise aber nicht eingeklemmt.
Alarmstufe: 4
Einsatzbeginn: 15:30 Uhr
Einsatzende: 16:40 Uhr
Einsatzkräfte: 8 Mann, KRF, TLF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland
Unsere Aufgabe war die erste Versorgung der Beteiligten, Sichtschutz, Reinigung der Fahrbahn und freimachen der Straße
Alarmstufe: 4
Einsatzbeginn: 08:30 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzkräfte: 18 Mann, KLF, TLF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland
In der Nacht und am Morgen sind wir zu insgesamt 6 verschiedenen Einsätzen ausgerückt.
Es waren Keller und Aufzugschächte mit Wasser vollgelaufen. Auch in die Jakobskirche war wieder Wasser eingetreten.
Alarmstufe: 5
Einsatzbeginn: 12:25 Uhr
Einsatzende: 13:25 Uhr
Einsatzkräfte: 12 Mann, KRF, TLF, MTF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, WK Naturns, WK Meran samt Notarzt, Carabinieri Latsch
Ein Fahrzeug war in der Rablander Kurve von der Straße abgekommen und landete in der Obstwiese unter mehreren Bäumen.
Die Personen waren zwar nicht eingeklemmt, wurden aber von den Rettungskräften und der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und ins Krankenhaus gebracht.
Alarmstufe: 2,4
Einsatzbeginn: 11:00 Uhr
Einsatzende: 16:00 Uhr
Einsatzkräfte: 20 Mann, KLF, TLF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland
Am Wochenende wurden wir zu insgesamt 4 Einsätzen gerufen:
Freitag gegen 11 uhr Brandeinsatz in der Föhrenstrasse.
Es brannte ein Komposthaufen vermutlich wegen heißer Asche, welche nicht richtig abgekühlt war.
Samstag 15.30 Alarmstufe 2 in Partschins
Brand bei einem Wohnhaus.
Der Brand konnte von der Ortswehr schnell gelöscht werden, somit konnten wir den Einsatz frühzeitig beenden.
Sonntag 11.45 Türöffnung
Die Wohnungstür wurde von uns geöffnet und die Personen konnten wieder in Ihre Wohnung zurückkehren.
Sonntag 15 uhr Ölspur
Aufgrund eines technischen Defekts wurde die Strasse beim Bahnübergang mit Öl verschmutzt.
Mit Bindemittel wurde der rutschige Ölbelag gebunden.
Alarmstufe: 4
Einsatzbeginn: 14:33 Uhr
Einsatzende: 16:12 Uhr
Einsatzkräfte: 15 Mann, KRF TLF MTF
Beteiligte Organisationen: FF Rabland, WK Naturns, Carabineri, Abschleppdienst
Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen wurden wir am Freitag Nachmittag alarmiert. In der Riedstrasse, einer schmalen Verbindungsstrasse Richtung Plaus, waren zwei Fahrzeuge frontal zusammen geprallt.
Eine Person wurde verletzt und wurde von uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes des WK Naturns betreut.
Die Unfallstelle wurde abgesperrt und die Fahrzeuge gesichert.